Bei 18K-Gelbgold macht das Feingold nur 60% des Volumens aus.
Bei Oekogold stammen auch Kupfer & Silber aus zertifizierten Quellen. Nur das ist konsequent. Und nachhaltig - zu hundert Prozent.
100% Recycling
100% Schweizer Handwerk
Beim Kauf von Schmuck mit OEKOGOLD® haben Sie die Sicherheit, dass das Rohmaterial für Ihre Kostbarkeiten ausschliesslich aus
Sekundärrohstoffen, also aus altem Schmuck, gewonnen und wieder zurück in den Kreislauf gebracht wurde
Die Wiederaufbereitung vorhandener Materialien und den Verzicht auf giftige Chemikalien schont Mensch, Flora und Fauna
oekogold steht für feinste faire Unikate aus der Schweiz
www.oekogold.ch
als zertifiziertes Goldschmiedeatelier werden alle meine
Schmuckstücke mit
dem "OEKOGOLD Herz" versehen
Was ist ethischer: Fairtrade- oder Recycling-Gold?
Wenn immer in den Medien von Fairtrade-Gold die Rede ist, wird stillschweigend suggeriert, alles andere Gold sei „dreckig“, „blutig“, „unsauber“, „unmoralisch“ und dergleichen mehr.
Ist das fair?
Aus dreierlei Gründen nicht:
Erstens - Fairtrade-Gold weist aus ökologischer Sicht keine besonderen Qualitäten auf, beziehungsweise unterliegt den gleichen physiko-chemischen Gesetzen des Abbaus wie alles andere Gold
Zweitens - die Wiederaufbereitung von bestehendem Gold ist ökologisch wesentlich sinnvoller als der Abbau von Gold: die Methode schont Energieressourcen, bewahrt Landschaften vor Verschandelung und bewahrt intakte Ökosysteme
Drittens - wird dem Konsumenten unterschlagen, dass bei 18-Karat-Gold rund ein Viertel des Schmuckstückes mitnichten Fairtrade-zertifiziert ist
weitere spannende Berichte zum Thema:
- Wann ist Gold am nachhaltigsten?
- Wenn die Bananen golden blühen
Ausschliesslich Goldschmiede, die den Ethik- Codex
(Statement of Principles) des Responsible Jewellery Councils in London respektieren, erhalten das OEKOGOLD®-Zertifikat.
www.responsiblejewellery.com
Textquelle: oekogold.ch
Bildquelle Goldlegierungen: degussa.ch